Geschäftsführer einer GmbH ist neben der Gesellschaft Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Das OLG Dresden trifft eine Entscheidung, die datenschutzrechtlich massive Folgen haben könnte.
Home » Ratgeber
Welche besonderen Herausforderungen stellt die DSGVO an Konzerne mit mehreren Standorten? Worauf müssen Unternehmen bei komplexen Datenverarbeitungen achten? Wie gelingt der internationale Datentransfer in Drittstaaten DSGVO-konform? Antworten finden Sie in unseren Ratgebern und Artikeln.
Das OLG Dresden trifft eine Entscheidung, die datenschutzrechtlich massive Folgen haben könnte.
Betroffener erhält 100 Euro Schadensersatz von Websitebetreiber wegen unzulässiger Einbindung von Google Fonts ohne Einwilligung des Betroffenen.
Das neue chinesische Personal Information Protection Law (PIPL) zeigt viele Gemeinsamkeiten mit der DSGVO. Auch deutsche Unternehmen sind im Handlungszwang.
Der EuGH urteilt über die Veröffentlichung personenbezogener Daten, die weder zum Privat- oder Familienleben gehören noch der journalistischen Verbreitung dienen.
Das AG Wiesbaden verneint das Haushaltsprivileg und bejaht eine automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten auch bei privaten Mietverträgen. Damit ist das Datenschutzrecht anwendbar.
Das LG Wuppertal zeigt die Grenzen der Anwendbarkeit der DSGVO auf und verneint einen Auskunftsanspruch, weil er überhaupt nichts mit dem Grundrechtsschutz zu tun hat.
Die Stellungnahme des Europäischen Datenschutzausschusses zum Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und mögliche Auswirkungen auf Datentransfers ins Vereinigte Königreich.
Das BAG umreißt in seinem Urteil die Grenzen des Rechts auf Kopie nach Art. 15 Abs. 3 DSGVO und definiert, unter welchen Voraussetzungen Arbeitnehmer Kopien ihrer personenbezogenen Daten von Arbeitgebern verlangen dürfen.
Der EuGH urteilt über die Anforderungen an eine Einwilligungserklärung und stellt klar, welche Kriterien für Informiertheit, Freiwilligkeit und Eindeutigkeit gelten.
Das LG Rostock urteilt über die Anforderungen an die Freiwilligkeit und Informiertheit einer datenschutzrechtlichen Einwilligung auf Websites und macht Websitebetreibern erstmals Vorgaben für die optische Ausgestaltung.
activeMind.legal
Rechtsanwaltsgesellschaft m. b. H
Potsdamer Straße 3
80802 München
+49 (0) 89 / 919 29 49 00
activeMind.legal
Rechtsanwaltsgesellschaft m. b. H
Kurfürstendamm 56
10707 Berlin
+49 (0) 30 / 770 19 10 70
© 2016-2025 activeMind.legal
Abonnieren Sie unseren Newsletter: